8 Pokémon, die an echte Menschen angelehnt sind

Veröffentlicht:

Pokémon inspiriert von Geschichte und Kultur

Impoleon

In der faszinierenden Welt der Pokémon gibt es viele Kreaturen, die von berühmten historischen Persönlichkeiten und kulturellen Figuren inspiriert sind. Ein herausragendes Beispiel ist Impoleon aus Pokémon Diamant & Perl. Sein Name vereint „Imperator“ und „Napoleon“ und verweist damit auf Napoleon Bonaparte, den berühmten General und Kaiser Frankreichs, der für seine Eroberungen und die Einführung moderner Zivilrechte bekannt ist. Impoleons Design, mit seinem kronenartigen Schnabel und dem weißen Brustbereich, spiegelt das ikonische Erscheinungsbild Napoleons wider.

Napoleon Bonaparte
Napoleon Bonaparte

Simsala

Ein weiteres Beispiel ist Kadabra aus Pokémon Rot & Blau, das auf dem berühmten israelischen Zauberkünstler Uri Geller basiert, der für seine angebliche Fähigkeit bekannt ist, Löffel mit Gedankenkraft zu verbiegen. Der japanische Name „Yungeraa“ deutet auf diese Verbindung hin, und Kadabra wird oft mit einem Löffel dargestellt – ein Detail, das Geller im Jahr 2000 dazu brachte, Klage gegen The Pokémon Company einzureichen.

Barrikadax

Barrikadax, die Weiterentwicklung von Zigzachs und Geradaks in der Galar-Region, erinnert deutlich an Gene Simmons, den Bassisten der legendären Rockband KISS. Mit seiner auffälligen Zunge und der markanten schwarz-weißen Gesichtsmusterung spiegelt Barrikadax Simmons’ ikonisches Bühnenimage wider. Anders als Uri Geller begrüßte Simmons diese Hommage in der Pokémon-Welt.

Gene Simmons
Gene Simmons

Pokémon inspiriert von Sportlern und Künstlern

Relaxo

Relaxos deutscher Name leitet sich von „Relax“ ab, während sein japanischer Name Kabigon auf Koji Nishino basiert, einen Game-Freak-Entwickler mit großem Appetit. In Pokémon Schwarz 2 und Weiß 2 taucht er als Wanderer Nishino auf, dessen Pokémon alle das Item Überreste tragen.

Koji Nishino
Koji Nishino

Pantifrost

Pantifrost, die Weiterentwicklung von Pantimos aus Pokémon Schwert & Schild, ist ein weiteres Beispiel für ein von einer realen Person inspiriertes Pokémon. Mit Gehstock, Melone und Schnauzbart erinnert es an den legendären Stummfilmkomiker Charlie Chaplin. Pantifrost verkörpert Chaplins ikonischen Stil und die übertriebenen Bewegungen, die seine Filme prägten.

Kicklee

Kicklee aus der ersten Generation ist von berühmten Kampfsportlern inspiriert und besonders für seine beeindruckenden Kickbox-Fähigkeiten bekannt. Der Name ehrt Bruce Lee, einen der größten Kampfsportler aller Zeiten. Im japanischen Original basiert Kicklee jedoch auf Tadashi Sawamura, einem berühmten Kickboxer, was die Verbindung zur realen Kampfsportwelt unterstreicht.

Kicklee

Nockchan, ebenfalls aus der ersten Generation, ist nach Jackie Chan benannt, dem legendären Schauspieler und Martial-Arts-Meister, der die Filmindustrie prägte. Im japanischen Original basiert das Design allerdings auf Hiroyuki Ebihara, einem erfolgreichen Boxer. Diese kulturelle Anpassung zeigt die unterschiedlichen Einflüsse, die bei der Entwicklung der Pokémon berücksichtigt wurden.

Woingenau

Zum Abschluss gibt es Woingenau aus Pokémon Gold & Silber, das vom japanischen Komiker Sanpei Hayashiya inspiriert ist. Woingenaus charakteristische Gestik, bei der es die Hand an die Stirn legt, spiegelt Hayashiyas berühmte Bühnenauftritte wider. Dieses Beispiel zeigt, wie Pokémon kulturelle Ikonen in charmante und einprägsame Charaktere verwandelt.

Sanpei Hayashiya
Sanpei Hayashiya

Aktuell