Dragon Ball Daima: Super-Saiyajin 4 Goku als Erwachsener enthüllt

Veröffentlicht:

Die Rückkehr

Die Fans von Dragon Ball Daima wurden mit einer Überraschung konfrontiert: Son Goku hat erneut die Form des Super-Saiyajin 4 erreicht – aber diesmal in seiner Erwachsenenform. Diese Transformation, ursprünglich aus Dragon Ball GT bekannt, wurde in Episode 18 von Daima kurzzeitig möglich, als Goku sich mit der Hilfe von Neva in den Super-Saiyajin 4 verwandelte. Doch diese Form hielt nicht lange an, und selbst mit dieser gewaltigen Kraft konnte er Dämonenkönig Gomah nicht besiegen.

In der aktuellen Folge bewies Goku dann, dass er sich auch als Erwachsener in die vierte Form verwandeln kann. Nun fragen sich die Zuschauer, ob er mit dieser Rückkehr zur alten Stärke den Dämonenkönig Gomah besiegen wird. Eine spektakuläre Szene, die bereits das Internet im Sturm erobert, zeigt Goku, wie er seine ikonische Transformationsreihe aus Dragon Ball Z, damals gegen Majin Boo, nachstellt: Erst zeigt er den normalen Super-Saiyajin, gefolgt von dem zweiten und dritten. Doch diesmal geht er noch weiter: Er demonstriert Gomah und seinen Freunden, dass er die Kraft des Super-Saiyajin 4 nach Belieben einsetzen kann. Diese Enthüllung deutet darauf hin, dass Gokus Plan darin besteht, den Anime mit einem epischen Höhepunkt abzuschließen – denn die letzte Episode von Dragon Ball Daima steht kurz bevor.

Interessanterweise unterscheidet sich Gokus neue, nun kanonische Transformation in einigen Details von ihrer ursprünglichen Version aus Dragon Ball GT. Statt der gewohnten schwarzen Haare trägt er nun bereits in der nicht-fusionierten Form leuchtend rote. Des Weiteren hat der Daima SSJ4 breitere Körperteile wie Arme, Beine, Hände etc., was darauf hindeutet, dass Akira Toriyama dem vierten Super-Saiyajin-Level seine persönliche Note verleihen wollte. Diese Änderung hat die Fan-Community in Aufregung versetzt und neue Fragen aufgeworfen – vor allem darüber, warum diese Form nun offiziell zum Kanon gehört.

Die Mysterien

Eine der größten Fragen, die sich den Fans stellt, ist, warum Goku diese mächtige Transformation nie in Dragon Ball Super genutzt hat. Wenn er jederzeit auf den Super-Saiyajin 4 zugreifen kann, warum setzte er diese Form nicht gegen die stärksten Gegner in Super ein? Eine mögliche Erklärung könnte sein, dass diese Transformation nur im Dämonenreich funktioniert, da die genauen Umstände von Nevas Hilfe noch nicht vollständig geklärt wurden.

Doch die vorletzte Episode von Dragon Ball Daima bietet mehr als nur Gokus neue Verwandlung. Ein großer Teil der Folge dreht sich um Vegeta, der nun als Erwachsener die Super-Saiyajin 3-Form nutzt, um gegen Gomah anzutreten. Dies wurde durch Glorios Wunsch an Porunga aus dem Dämonenreich ermöglicht, der dafür sorgte, dass alle Z-Kämpfer wieder ihre erwachsene Form erhielten. Dennoch hält das Goku nicht davon ab, erneut auf den Super-Saiyajin 4 zuzugreifen.

Mit nur noch einer verbleibenden Episode von Dragon Ball Daima bleiben viele Fragen offen. Die Fans sind gespannt, welche Geheimnisse im möglichen Serienfinale gelüftet werden. Besonders interessant wird es sein, zu sehen, wie sich die Geschichte um den Super-Saiyajin 4 weiterentwickelt und welche Auswirkungen sie auf das Dragon Ball-Universum haben wird. Die Rückkehr dieser Form könnte neue Türen für zukünftige Handlungsstränge öffnen und die Verbindung zwischen den verschiedenen Dragon Ball-Serien weiter stärken.

 

Aktuell