Son-Gokus Nachfolger
Dragon Ball ist ein Meisterwerk, das Fans bis heute fasziniert – und nun wurde ein erstaunliches Geheimnis enthüllt: Die ehemaligen Dragon Ball-Redakteure Kazuhiko Torishima, Yu Kondo und Fuyuto Takeda gingen in einem Interview darauf ein und verrieten, dass Dragon Ball Z ursprünglich mit der Cell-Saga enden sollte. Akira Toriyama wollte die Geschichte nach dem Sieg über Cell abschließen, da er diesen Moment als perfekten Abschluss sah. Doch auf Drängen des Verlagsteams entstand schließlich die Majin-Buu-Saga.
In Toriyamas ursprünglicher Planung wäre Son-Gohan der Nachfolger von Son-Goku geworden. Nachdem er als Einziger Cell in seiner endgültigen Form besiegte, hätte er die Rolle des Beschützers der Erde übernommen. Diese Entwicklung hätte die Geschichte auf natürliche Weise abgerundet und Gohans enormes Potenzial als Hauptfigur weiter entfaltet.
Son-Goku opferte sich im Kampf gegen Cell, indem er sich gemeinsam mit ihm auf den Planeten von Meister Kaio teleportierte, um die Bedrohung zu neutralisieren. Doch obwohl Cell überlebte, war es schließlich Gohan, der mit einer gewaltigen Kamehameha-Attacke den entscheidenden Schlag versetzte. Goku blieb im Jenseits, um die Erde aus der Ferne zu schützen – ein klares Zeichen dafür, dass er das Erbe endgültig an seinen Sohn weitergeben wollte.
Das humorvolle Finale und Toriyamas Motivation
Der Redakteur Fuyuto Takeda wollte sicherstellen, dass Akira Toriyama bis zum Ende Freude an der Arbeit hatte. Daher entschied er sich, den letzten Ark humorvoll zu gestalten. Die Majin-Buu-Saga wurde bewusst weniger komplex als die Cell-Saga, um Toriyamas kreative Energie zu erhalten. Diese Strategie half, die Serie erfolgreich abzuschließen, ohne dass Toriyama den Spaß am Zeichnen verlor.
Figuren wie Mr. Satan und Majin Buu brachten eine humorvolle Note in die Geschichte. Mr. Satan, eigentlich ein eher einfältiger Charakter, rückte plötzlich in den Mittelpunkt, während Majin Buu mit seiner kindlichen und tollpatschigen Art für viele Lacher sorgte. Diese humoristischen Elemente sorgten dafür, dass die Serie trotz des zusätzlichen Arks frisch und unterhaltsam blieb.
Obwohl Dragon Ball Z ursprünglich mit der Cell-Saga enden sollte, brachte die Entscheidung, die Geschichte fortzusetzen, eine neue Dynamik in die Serie. Dadurch wurde letztlich auch der Grundstein für zukünftige Fortsetzungen und Erweiterungen des Dragon Ball–Universums gelegt, das bis heute Millionen von Fans begeistert.
🎙️| Highlights from the interview with the three legendary Dragon Ball editors:
▪️Kazuhiko Torishima
▪️Yu Kondo
▪️Fuyuto Takeda@KosoKoso_hoso🧵1/n pic.twitter.com/KtF7auy1kp
— Enomis (@Venixys) February 23, 2025