Akira Toriyama und die Bedeutung des Kamehameha
Die Kamehameha-Attacke ist das Herzstück des Dragon Ball-Franchise. Seit ihrem ersten Auftritt begeistert sie Fans auf der ganzen Welt und ist längst zu einem Symbol der Serie geworden. Wann immer Goku oder andere Charaktere diese Technik einsetzen, sorgt sie für epische Gänsehaut-Momente und hitzige Diskussionen darüber, welche Version wohl die beeindruckendste war.
Interessanterweise hat auch Dragon Ball-Schöpfer Akira Toriyama eine ganz eigene Meinung dazu, welche Kamehameha die beste ist. In einem Interview für den Daizenshuu 4: World Guide verriet er, dass sein persönlicher Favorit nicht etwa von Goku stammt – sondern von einem völlig unerwarteten Charakter. Toriyama erklärte: „Den meisten Eindruck hinterlassen hat die allererste, die von Kame-Sen’nin [Muten-Roshi] abgefeuert wird. Weil die Geschichte des Kamehameha hier begonnen hat. Außerdem denke ich, dass die Form, die es hatte, als er es abgefeuert hat, effektiv war.“
Diese Wahl mag überraschen, denn zu diesem Zeitpunkt gab es noch nicht die Vielzahl an spektakulären Variationen, die wir heute kennen. Doch für Toriyama hat gerade diese erste Attacke eine besondere Bedeutung – schließlich war sie der Beginn einer legendären Technik.
Muten-Roshi und das witzigste Kamehameha
Toriyamas Wahl ist nicht nur unerwartet, sondern auch amüsant. Muten-Roshi, bekannt als der Meister der Schildkröten, setzt die erste Kamehameha-Attacke nicht etwa in einem epischen Kampf ein, sondern nutzt sie, um einen brennenden Berg zu löschen. Diese skurrile Anwendung spiegelt perfekt den humorvollen und kreativen Geist der Serie wider.
Ein spannender Fun Fact: In der deutschsprachigen Synchronisation wurde das Kamehameha ursprünglich als Schockwelle der alten Ahnen bezeichnet. Dieser mystisch klingende Name passt erstaunlich gut zur ersten Verwendung der Technik.
Trotz seines Kultstatus ist das Kamehameha nicht die mächtigste Attacke im Dragon Ball-Universum. Es gibt noch weit stärkere Techniken – etwa den Hakai, eine verheerende Fähigkeit, die selbst Son Goku bislang nicht vollständig beherrscht. Diese Technik wird hauptsächlich von den Göttern der Zerstörung eingesetzt und zeigt, dass es Kräfte gibt, die sogar das legendäre Kamehameha übertreffen.
Hier seht ihr das komplette Interview: