Fans fordern Remake! Neuer Anime sollte Solo Leveling übertrumpfen – und enttäuscht auf ganzer Linie

Veröffentlicht:

Kein guter Start

Die diesjährige Spring Season der Anime-Welt ist im April frisch gestartet. Während einige Serien wie Yaiba: Samurai Legend mit einem starken Auftakt überzeugen, sorgt die Anime-Adaption von The Beginning After the End (TBATE) für große Enttäuschung. Als potenzieller Konkurrent zum gefeierten Manhwa-Hit Solo Leveling gehandelt, bleibt TBATE deutlich hinter den Erwartungen zurück. Schon der erste Trailer ließ Fans skeptisch zurück – insbesondere wegen der sichtbar schwachen Animationsqualität.

Diese Befürchtungen haben sich mit der Ausstrahlung der Serie leider bestätigt. Besonders die Kampfszenen stehen in der Kritik: Statt dynamischer, flüssiger Bewegungen sehen die Zuschauer meist statische Bilder, die nur durch visuelle Effekte etwas aufgepeppt werden – ein Stilmittel, das die fehlende Animation nicht überzeugend kompensieren kann.

Enttäuschte Fans ziehen bereits erste Vergleiche zu anderen umstrittenen Produktionen. So erinnern viele Szenen an das Animationsdebakel der zweiten Staffel von Blue Lock, das ebenfalls wegen mangelhafter Inszenierung der Action Schlagzeilen machte. Solche Vergleiche unterstreichen, wie hoch die Erwartungen an TBATE waren – und wie deutlich die Serie daran gescheitert ist.

Stimmungsbild der Community

In der Anime-Community macht sich zunehmend Enttäuschung breit. Viele Fans haben die Serie bereits nach den ersten beiden Folgen abgeschrieben und verwenden den zynischen Ausdruck „The End before the Beginning“, um ihrem Frust Luft zu machen – eine deutliche Anspielung darauf, dass The Beginning After the End schon gescheitert sei, bevor es überhaupt richtig begonnen hat. Solche Reaktionen spiegeln die wachsende Unzufriedenheit innerhalb der Fangemeinde wider.

Für viele Anime-Fans – darunter auch der X-Nutzer @lms_abel – ist die Situation schlichtweg tragisch. Die schwache Adaption könnte potenzielle Zuschauer davon abhalten, sich überhaupt mit TBATE zu beschäftigen – eine bedauerliche Entwicklung, wenn man das Potenzial des Ausgangsmaterials bedenkt.

Andere, wie @belledelphnq, äußern die Sorge, dass die Serie durch den schwachen Einstieg vorschnell abgeschrieben wird.

Angesichts der heftigen Kritik hat ein Fan namens Nachoo TM eine Petition ins Leben gerufen, die ein vollständiges Remake fordert. Ziel ist es, „die Essenz von TBATE sowie seinen hohen Standard zu bewahren“. Die aktuelle Umsetzung empfinden viele als respektlos gegenüber der Vorlage und ihren Anhängern. Die Petition fand schnell Anklang – bereits über 40.000 Menschen haben sie unterzeichnet und damit ein klares Zeichen gesetzt: Die Community wünscht sich eine hochwertige Adaption, die dem Original gerecht wird.

Hier kommt ihr zur Petition:

Aktuell