Leaks verärgern Fans weltweit
Am 18. Juli 2025 feierte der heiß ersehnte Anime-Film Demon Slayer: Infinity Castle seine Premiere in den japanischen Kinos. Während das heimische Publikum bereits das actiongeladene Finale genießen konnte, müssen internationale Fans noch mehrere Wochen auf den Kinostart warten. Diese Verzögerung ist in der Anime-Welt zwar keine Seltenheit, bringt jedoch ein altbekanntes Problem mit sich: Spoiler und Leaks verbreiten sich in Windeseile im Internet.
Schon kurz nach der Premiere kursierten in den sozialen Medien erste Clips und Bilder aus dem Film - offenbar direkt im Kino aufgenommen. Diese illegalen Mitschnitte sorgen nicht nur für Ärger bei Fans, die den Film spoilerfrei erleben möchten, sondern stellen auch einen gravierenden Verstoß gegen das Urheberrecht dar. „Ich dachte, es wäre nur ein Trend, aber als ich danach suchte, explodierte es total“, schrieb ein Nutzer auf X und brachte damit die Frustration vieler auf den Punkt.
あがってるだろうなと思い検索したらめっちゃあげられてる🤷♀️
iPhoneではアプリインストールできないから見れないようになってるけどキリなさそう🫨 pic.twitter.com/JhQqkBynpa— ゆき (@JxLnf2) July 25, 2025
Die Reaktionen der Community sind eindeutig: Zahlreiche Fans zeigen sich empört über die Leaks und fordern Konsequenzen für die Verantwortlichen. „Gute Arbeit heute. Ich weiß, die Reaktion kann hart sein, aber bitte weiter so. Ich glaube, diese Person lädt auch illegal hoch“, kommentierte ein User zustimmend in Bezug auf das konsequente Vorgehen von Studio Ufotable.
お疲れ様です。
対応大変だと思いますが頑張ってください。
この方も違法アップロードしてるかと思います。 pic.twitter.com/TjEEKK6ntw— NS🐱 (@NS12756917) July 25, 2025
Ufotable ergreift rechtliche Schritte
Am 25. Juli äußerte sich das Studio Ufotable erstmals offiziell zu den Vorfällen. In einer Mitteilung auf dem offiziellen X-Account sprach das Team hinter Demon Slayer von einem klaren Verstoß gegen das Urheberrecht. „Das unbefugte Filmen im Kino ist eine Straftat“, heißt es in dem Statement. Ufotable kündigte an, rechtliche Schritte gegen die Verantwortlichen einzuleiten.
In der Stellungnahme betont das Studio, künftig konsequenter gegen solche Vorfälle vorgehen zu wollen. „Wir beabsichtigen, strenge Maßnahmen - einschließlich strafrechtlicher Verfolgung - bei schwerwiegenden Urheberrechtsverletzungen zu ergreifen“, so Ufotable weiter. Ziel sei es, das Kinoerlebnis für alle zu schützen und die künstlerische Integrität des Films zu bewahren.
Auch wenn manche Fans bezweifeln, dass sich Leaks gänzlich verhindern lassen, findet Ufotables Haltung breite Unterstützung. Einige Nutzer fordern sogar aktiv dazu auf, Leaker zu melden. Andere hingegen bleiben skeptisch: „Unter uns: Da steht: „Es gab kein Problem, auch wenn ich es gemeldet habe“, also bin ich enttäuscht“, schreibt ein enttäuschter Fan. Klar ist: Die Debatte rund um Spoiler und Urheberrecht ist in der Anime-Welt aktueller denn je.
ここだけの話通報しても問題ありませんでしたって表示されるから萎える
— たーとる (@ta_tor8) July 25, 2025
In Deutschland erscheint der erste Film der Trilogie am 18. September. Bis dahin hoffen viele Fans, nicht durch Leaks gespoilert zu werden - ein Wunsch, der angesichts der aktuellen Entwicklungen schwer erfüllbar scheint.
『劇場版「鬼滅の刃」無限城編 第一章 猗窩座再来』の盗撮映像がインターネット上に見られます。
劇場での映画の盗撮行為は犯罪です。
悪質な著作権侵害に対しては、刑事告訴を含む厳正な対処をしていく所存です。これからも『鬼滅の刃』を映画館で楽しんで頂ける様、適切に対応して参ります。 pic.twitter.com/05xwKO55iF
— 鬼滅の刃公式 (@kimetsu_off) July 25, 2025