Eiichiro Oda bestätigt Veröffentlichungsrhythmus
Schlechte Nachrichten für alle One Piece-Fans: Wie Serienschöpfer Eiichiro Oda kürzlich bekannt gab, wird der beliebte Manga auch im August 2025 nur noch im zweiwöchentlichen Rhythmus erscheinen. Konkret bedeutet das: Nach Kapitel 1155 und 1156 sind geplante Pausen vorgesehen. Grund dafür ist laut Oda eine Kombination aus seinem persönlichen Zeitplan und der Sommerpause des Shonen Jump-Magazins. Bereits jetzt, Anfang August, spüren Fans die Auswirkungen dieser Umstellung.
Dieser neue Rhythmus kommt zu einem kritischen Zeitpunkt. Der Manga steuert derzeit auf sein lang erwartetes Finale zu, während zentrale Figuren wie Imu endlich ins Rampenlicht rücken. Zuletzt sorgte ein vermeintliches Foto von Oda für Aufsehen, das eine bisher unbekannte Darstellung von Imu enthüllte - ein Hinweis auf die nächste große Enthüllung im Plot?
Trotzdem reagiert die Fan-Community gemischt. Während einige Verständnis zeigen, äußern andere Unmut über die Verzögerung. In den sozialen Netzwerken liest man Kommentare wie: „Part of me is annoyed because it’s gonna take longer, but he deserves breaks, he has been doing this at least 30 years.“ oder „As if it was ever weekly.“ Die Meinungen schwanken zwischen Frustration und Anerkennung für Odas jahrzehntelange Arbeit.
Fan-Reaktionen und Sorgen um die Zukunft der Serie
Die Entscheidung trifft auf eine ohnehin angespannte Stimmung in der Fanbasis. Erst kürzlich wurden historisch niedrige Verkaufszahlen für Band 112 bekannt, was viele als Zeichen dafür sehen, dass die Luft bei One Piece langsam raus ist. Nur noch 577.901 verkaufte Exemplare in der ersten Woche - ein Tiefstand, der die Community alarmiert.
Einige Fans vermuten sogar Kalkül hinter dem neuen Veröffentlichungsplan. Kommentare wie „Smells like AOT finale all over again - let’s milk the finale“ deuten auf die Sorge hin, dass Oda und das Produktionsteam das große Ende künstlich hinauszögern könnten. Die Parallele zum Finalkapitel von „Attack on Titan“ ist dabei kein Zufall: Auch dort wurde das Finale mehrfach gestreckt.
Andere wiederum nehmen die Verzögerung gelassen und freuen sich über die zusätzliche Zeit, in der die Serie weiterlebt. „The longer the better - I don’t want it to ever end“, schreiben Fans, die sich wünschen, dass das One Piece-Universum noch lange erhalten bleibt. Unabhängig von der Perspektive steht fest: Die letzten Kapitel werden entscheidend für das Erbe einer der größten Manga-Serien aller Zeiten.