Anime weltweit auf dem Vormarsch
Anime hat sich in den vergangenen Jahren von einem Nischenhobby zu einem festen Bestandteil der globalen Unterhaltungskultur entwickelt. Selbst große Streaming-Anbieter wie Netflix bestätigen diesen Trend und berichten, dass über die Hälfte ihrer Abonnenten regelmäßig Anime-Inhalte sehen. Die Beliebtheit reicht dabei weit über die ursprüngliche Zielgruppe hinaus und spricht Menschen in unterschiedlichen Alters- und Interessensgruppen an.
Es wurde kürzlich eine Statistik veröffentlicht, welche Länder im Jahr 2025 am meisten Anime geschaut haben. An der Spitze liegt Japan mit einem Anteil von 75,87 %, dicht gefolgt von den USA mit 71,86 % und den Philippinen mit 70,85 %. Diese Werte zeigen, dass Anime in unterschiedlichen Regionen der Welt stark vertreten ist.
In Europa sticht besonders Frankreich hervor, das mit 62,5 % als einziges Land den Sprung in die Top 10 schafft. Deutschland erreicht mit 27 % einen deutlich geringeren Wert und gehört damit nicht zu den Top 10 der Länder mit dem höchsten Anime-Konsum. Die Unterschiede zwischen den Ländern verdeutlichen, wie vielfältig das Interesse an Anime weltweit verteilt ist.
Animes in Deutschland
Etwa jeder vierte Deutsche schaut Anime, dennoch reicht dieser Anteil nicht aus, um Deutschland in die Top 10 der animekonsumierenden Länder einzuordnen. Serien wie Dragon Ball, One Piece und Naruto sind seit Jahrzehnten bekannt und werden in unterschiedlichen Altersgruppen rezipiert. Ihre Präsenz in Fernsehen, Streaming-Angeboten und Merchandising hat sie über viele Jahre hinweg sichtbar gehalten.
Auch aktuelle Produktionen wie Demon Slayer, Solo Leveling und Attack on Titan erreichen ein wachsendes Publikum. Im internationalen Vergleich zeigt sich jedoch, dass das Interesse an Anime hierzulande noch hinter vielen anderen Ländern zurückbleibt.
Dank Streaming-Anbietern wie Crunchyroll ist es heute deutlich einfacher geworden, Anime zu genießen - sowohl im Original mit deutschem Untertitel als auch mit deutscher Synchronisation. Die Titel sind auf Plattformen und in physischen Veröffentlichungen verfügbar, von TV-Serien bis zu Kinofilmen. Anime wird weltweit in zahlreichen Sprachen veröffentlicht und in unterschiedlichen kulturellen Kontexten rezipiert - und in Deutschland werden Anime immer beliebter.