Netflix’ große Anime-Strategie
Anime ist längst ein Teil des Mainstreams geworden, wie Netflix kürzlich bestätigte: Rund 50 % der Abonnenten schauen auf der Plattform Anime-Inhalte. Vor diesem Hintergrund setzt Netflix auf ehrgeizige Strategien, um sich als globaler Spitzenreiter im Anime-Segment zu etablieren. Minyoung Kim, Vice President of Content für Asien, erklärte, dass das Ziel darin besteht, Netflix zur weltweit führenden Plattform für Anime-Inhalte zu machen. Damit unterstreicht der Streaming-Riese seine Ambitionen in einem Markt, der in den letzten Jahren stark gewachsen ist.
Im Gespräch mit Yuuji Yamano, Director of Content Japan bei Netflix, wurde deutlich, dass dieser Aufstieg langfristig geplant ist. Serien wie Baki und My Happy Marriage haben entscheidend zur Bekanntheit von Anime auf Netflix beigetragen. Besonders My Happy Marriage erzielte hohe Zuschauerzahlen und löste sogar einen Umsatzschub bei der entsprechenden Manga-Adaption aus.
Ein wesentlicher Erfolgsfaktor ist die Lokalisierung der Inhalte. Die Mehrheit der Zuschauer bevorzugt Anime mit Synchronisation in ihrer Muttersprache. Netflix reagiert darauf mit einer Vielzahl an Sprachversionen, um möglichst viele Märkte gleichzeitig anzusprechen.
Mehr Vielfalt und Investitionen geplant
Um die Marktführerschaft im Anime-Bereich zu erreichen, plant Netflix erhebliche Investitionen in neue Produktionen. Kim kündigte an, dass künftig ein noch breiteres Spektrum an Geschichten abgedeckt werden soll - von klassischen Genres bis hin zu innovativen Konzepten. Sie betonte, dass sowohl eingefleischte Anime-Fans als auch neue Zuschauer begeistert werden sollen.
Derzeit ist Crunchyroll die führende Plattform, wenn es um Animes geht, doch mit seiner Strategie will Netflix direkt mit Crunchyroll konkurrieren und Marktanteile gewinnen.
Die Zusammenarbeit mit japanischen Studios und Verlagen wird dabei weiter intensiviert. Ein Beispiel dafür ist der Verlag KADOKAWA, der Netflix öffentlich für die Vermarktung von My Happy Marriage dankte. Die Unterstützung habe nicht nur die Serie selbst, sondern das gesamte Franchise gestärkt. Solche Partnerschaften sind entscheidend für Netflix’ langfristige Strategie.
Mit einer stetig wachsenden Anime-Bibliothek und globaler Reichweite hat Netflix das Potenzial, sich als führende Plattform für Anime weltweit zu etablieren. Die Weichen dafür sind gestellt - nun bleibt abzuwarten, wie sich die ambitionierten Vorhaben in den kommenden Jahren entwickeln.en, wie sich die ambitionierten Vorhaben in den kommenden Jahren entwickeln.
Hier seht ihr die Quelle: