Crunchyroll-CEO bestätigt enttäuschendes Update zur Fortsetzung von Demon Slayer: Infinity Castle

Veröffentlicht:

Der große Erfolg

Seit seiner Veröffentlichung hat der erste Teil der Demon Slayer: Infinity Castle-Trilogie in Japan bereits zahlreiche Rekorde gebrochen. Innerhalb kürzester Zeit setzte sich der Film an die Spitze der Anime-Kinocharts und übertraf damit den bisherigen Rekordhalter Mugen Train aus dem Jahr 2020. Mit seiner beeindruckenden Kombination aus hochklassiger Animation, emotionaler Tiefe und atemberaubenden Kampfszenen konnte er Millionen von Fans in Japan begeistern und sich als bisher erfolgreichster Anime-Film des Landes etablieren.

Der enorme Erfolg blieb dabei nicht auf Japan beschränkt. In den USA startete Infinity Castle sogar stärker als der legendäre Anime-Klassiker Pokémon - Der Film von 1999. Schon am Freitag nach dem Kinostart spielte der Film geschätzte 33 Millionen US-Dollar ein und übertraf damit den damaligen Startrekord von 31 Millionen Dollar deutlich. Dieses Ergebnis zeigt, dass die Begeisterung für die Abenteuer von Tanjiro, Nezuko und den Dämonenjägern weltweit anhält und das Franchise international eine riesige Fangemeinde hat.

Auch in Deutschland konnte Demon Slayer: Infinity Castle seine Erfolgsgeschichte fortsetzen. Am Eröffnungswochenende wurden rund 552.500 Tickets verkauft, was Einnahmen von knapp sieben Millionen Euro bedeutete. Damit zählt der Film nicht nur zu den erfolgreichsten Anime-Produktionen weltweit, sondern unterstreicht auch die wachsende Popularität von Anime in europäischen Kinos.

Crunchyroll-CEO dämpft Erwartungen zur Fortsetzung

Während Fans weltweit gespannt auf den zweiten Teil der Trilogie warten, hat Crunchyroll-CEO Rahul Purini in einem Interview mit The Hollywood Reporter ein eher ernüchterndes Update gegeben. „Wir haben zwar eine Filmtrilogie angekündigt, aber unsere Partner bei Aniplex und Ufotable haben sich noch nicht auf Termine geeinigt“, erklärte er. Diese Aussage sorgt bei vielen für Enttäuschung, da nach wie vor kein konkreter Zeitrahmen bekannt ist.

Gleichzeitig betonte Purini, dass das Team die hohen Erwartungen der Fans genau kenne. „Es besteht für uns alle definitiv die dringende Notwendigkeit, den Fans so schnell wie möglich mehr von Demon Slayer zu bieten“, fügte er hinzu. Dennoch braucht ein Anime-Film dieser Größenordnung mit seiner extrem detaillierten Animation schlicht Zeit. Ufotable ist bekannt für seine qualitativ hochwertigen Produktionen, was auch die lange Wartezeit erklärt.

Trotz der Verzögerungen bleibt die Vorfreude hoch. Purini äußerte sich optimistisch über die Qualität der kommenden Filme: „Wir arbeiten eng mit unseren Partnern zusammen, um sicherzustellen, dass die nächsten beiden Filme genauso großartig werden - wenn nicht sogar noch besser.“ Für die Fans bedeutet das: Geduld ist gefragt, doch das Ergebnis dürfte ein weiteres visuelles Meisterwerk werden.

Hier seht ihr das Interview:

Aktuell