Dragon Ball: Vegetas umstrittenes Merkmal wurde geändert weil Toriyamas Familie es zu hässlich fand

Veröffentlicht:

Das kontroverse Merkmal

Dragon Ball GT, die dritte Serie der Dragon Ball-Reihe, die von 1995 bis 1997 in Japan ausgestrahlt wurde und 2006 in Deutschland, präsentierte Vegeta in einem ungewohnten Look. Obwohl die Serie nicht direkt auf dem Manga basiert und Akira Toriyama an der Story von GT nicht mitgearbeitet hat, war Akira Toriyama immerhin für einige Charakterdesigns verantwortlich. Eine besonders umstrittene Veränderung war Vegetas Schnurrbart, der in den ersten Folgen der Serie auftauchte. Dieser sollte vermutlich zeigen, dass Vegeta älter geworden ist und sich mehr an das Leben auf der Erde angepasst hat.

Der Schnurrbart sorgte jedoch nicht nur bei den Fans für Diskussionen, sondern auch hinter den Kulissen. Nachdem die Reaktionen auf das neue Aussehen durchwachsen waren, entschied man sich, Vegetas Bart nach nur 23 Episoden wieder zu entfernen. Diese Entscheidung wurde getroffen, um den Wunsch vieler, dass Vegeta zu seinem klassischen Aussehen zurückkehren sollte, zu erfüllen.

Die Dragon Ball-Community war gespalten: Einige Fans fanden den Bart eine interessante Neuerung und hätten ihn gerne beibehalten, während andere froh waren, als Vegeta wieder ohne ihn zu sehen war. Ein weiterer Kritikpunkt war, dass Vegeta in der Cell-Saga erklärt hatte, dass sich die Haare eines Saiyajins im Laufe der Zeit niemals ändern würden. Der plötzliche Schnurrbart widersprach dieser Regel, was zu Verwirrung führte. Vermutlich hatte Toriyama einfach vergessen, dass er diese Regel zuvor aufgestellt hatte.

Einfluss der Familie

Der Einfluss von Toriyamas Familie auf das Design von Dragon Ball GT zeigt, wie stark persönliche Meinungen selbst in großen Produktionen eine Rolle spielen können. Die Tochter eines Verwandten von Toriyama fand, dass Vegeta ohne Bart einfach cooler wirke. Das Animationsteam reagierte prompt auf diese Kritik und entfernte den Schnurrbart kurzerhand. Diese Anekdote verdeutlicht, wie persönliche Beziehungen subtile, aber dennoch einflussreiche Entscheidungen in der kreativen Branche mitbestimmen können.

Die Entfernung des Barts wurde im Anime selbst humorvoll aufgegriffen: Vegeta präsentiert sein neues, bartloses Gesicht voller Stolz Son-Goten – der ihn jedoch völlig ignoriert. Auch Bulma bemerkt die Veränderung nicht. Vegetas aufgebrachte Reaktion darüber, dass niemand seine Rasur würdigt, zeigt den selbstironischen Umgang der Serie mit dieser Designänderung. Diese humorvolle Einbindung half, den Übergang für die Zuschauer auf lockere Weise zu gestalten.

Währenddessen entwickelt sich Vegetas Charakter in anderen Dragon Ball-Serien weiter. Im aktuellen Anime Dragon Ball Daima überrascht er die Fans, indem er die Form des Super Saiyan 3 erreicht – eine Transformation, die in der Hauptserie bisher nicht zu sehen war. Diese stetigen Neuerungen zeigen, dass Vegeta trotz aller Kontroversen um sein Aussehen eine dynamische Figur bleibt, die Fans immer wieder aufs Neue überrascht.

Hier seht ihr das ganze Interview:

What’s your thoughts on? Vegeta moustache
by inDragonballsuper

 

Aktuell