Pokémon-Karten als unerwartete Lebensretter
Pokémon-Karten sind für viele mehr als nur ein Hobby – sie sind eine Leidenschaft, die Generationen von Sammlern weltweit verbindet. Seit ihrer Einführung haben sie nicht nur das Interesse von Kindern und Jugendlichen geweckt, sondern auch Erwachsene in ihren Bann gezogen, die die Karten mit Hingabe sammeln, tauschen und in liebevoll gepflegten Alben aufbewahren. Für den Sammler „LolaInSlacks88“ wurden diese Karten jedoch zu einem unerwarteten Lebensretter. Eines Morgens, als er noch im Schlaf war, riss ihn plötzlich ein lauter Knall aus seiner Ruhe. Wie sich später herausstellte, war eine verirrte 9-mm-Kugel in sein Haus eingeschlagen, abgefeuert von einem unachtsamen Nachbarn, der ohne Sicherheitsvorkehrungen schoss. Die Kugel hätte ihn im Schlaf treffen können – doch sie wurde von einem Fuegro-Themendeck gestoppt.
Die unglaubliche Rettung durch die Pokémon-Karten fand schnell ihren Weg in die sozialen Medien. Lola berichtete, wie er ein Loch in der Wand seines Schlafzimmers entdeckte, das direkt zu seinen Tupperware-Behältern mit Karten führte. „Es stellte sich heraus, dass meine Nachbarn versehentlich eine Kugel in mein Haus geschossen haben – und ein Fuegro-Themendeck hat sie aufgehalten“, schrieb er. Die Kugel, die in der Schachtel stecken blieb, verfehlte ihn nur knapp.
Fotos der beschädigten Karten zeigten deutlich die Spuren des Querschlägers. Trotz Skeptikern in den Kommentaren legte Lola einen Bericht des County Sheriffs vor, der den Vorfall bestätigte. Der Nachbar hat mittlerweile das Schießen auf seinem Grundstück eingestellt, doch die erschreckende Erfahrung ließ Lola einige Nächte nicht in seinem Zimmer schlafen.
Das ultimative Opfer
Das Fuegro-Themendeck spielte in dieser dramatischen Geschichte die Rolle des „ultimativen Opfers“. Lola erzählte, dass „die Kugel durch die Rückseite ging und vorne bei Fuegro endete“. Was oft als simpler Zeitvertreib angesehen wird, entpuppte sich hier als wahrer Schutzengel in Kartonform. Lola scherzte: „Ich zähle Fuegro jetzt zu meinen Schutzengel-Pokémon und war noch nie so froh, Stapel Pappe in meiner Schachtel zu haben.“
Solche Geschichten, in denen Gaming-Merchandise Leben rettet, sind zwar selten, aber keineswegs einzigartig. Bereits 2022 berichtete ein Redditor, dass ihn sein Razer-Headset vor einer Querschlägerkugel schützte. Auch ein Apex Legends-Spieler entging knapp einer tödlichen Verletzung, als eine Kugel seinen Monitor traf, statt ihn selbst.
Diese Vorfälle zeigen auf, welche unerwartete Rolle alltägliche Gegenstände in Extremsituationen spielen können. Für Lola und viele andere bleibt die Erinnerung an eine außergewöhnliche Rettung durch Pokémon-Karten unvergessen – eine Geschichte, die sowohl auf die Gefahren unvorsichtigen Handelns als auch auf die überraschende Sicherheit hinweist, die uns oft die scheinbar unbedeutendsten Objekte bieten.