TBATE-Autor reagiert auf Anime-Kritik – Ehrlicher Reddit-Post nach Fan-Petition sorgt für Aufsehen

Veröffentlicht:

Die Herausforderungen der Anime-Produktion

Die Anime-Adaption von The Beginning After the End (TBATE), die im März 2025 auf Crunchyroll Premiere feierte, hat unter Fans für gemischte Reaktionen gesorgt. Während viele neugierig auf die Umsetzung waren, äußerten sich langjährige Leser des Webromans und Webcomics vor allem kritisch zur Animation. Die Enttäuschung über die visuelle Qualität führte schließlich zu einer Fan-Petition, die inzwischen über 40.000 Unterschriften zählt – mit der Forderung nach einer Neuverfilmung.

TurtleMe, der Schöpfer von TBATE, reagierte offen auf die Kritik und veröffentlichte einen ehrlichen Beitrag auf Reddit. Darin erklärte er, wie komplex und vielschichtig die Produktion eines Animes ist – und dass er selbst keine vollständige Kontrolle über das Endprodukt hatte. „Die Anime-Adaption war eine enorme Lernerfahrung in einer Branche mit so vielen verschiedenen Leuten von Tapas, Studio A-Cat und Crunchyroll, die alle ihre eigene Vision davon mitbringen, was der Anime TBATE sein könnte,“ schrieb er. Er betonte, dass es in der Branche eher die Ausnahme sei, wenn der Originalautor bei der Umsetzung eines Animes mitbestimmen darf.

Er schilderte außerdem, wie herausfordernd der Wechsel von einem Ein-Mann-Projekt zu einer groß angelegten Multi-Studio-Produktion für ihn war. Die finale Version eines Animes entstehe durch das Zusammenspiel vieler Parteien – darunter Animationsstudios, Lizenzplattformen und Investoren – was es oft schwierig mache, die ursprüngliche künstlerische Vision eins zu eins umzusetzen.

Der Wunsch nach Verständnis

Ein zentraler Kritikpunkt vieler Fans war die Qualität der Animation – vor allem im Vergleich zum Originalmaterial. Auf Plattformen wie Youtube, Reddit und Twitter kursieren zahlreiche Gegenüberstellungen von Szenen aus dem Webcomic und dem Anime, die die Unterschiede deutlich machen.

Trotz der negativen Rückmeldungen rief TurtleMe die Community dazu auf, dem Anime eine faire Chance zu geben – genau wie damals beim Webcomic, der anfangs ebenfalls mit Schwierigkeiten zu kämpfen hatte. Er verglich die Situation mit der Pflege eines Herzensprojekts: Es brauche Zeit, Geduld und Unterstützung, um wirklich wachsen und sich verbessern zu können. „Ihr habt TBATE in seinen Höhen und Tiefen durchgehalten, und deshalb bitte ich euch jetzt um eure Unterstützung. Bitte bleibt weiterhin der Fels, der TBATE die Zeit und die Chance gegeben hat, dort zu sein, wo es heute ist,“ schrieb er in seinem Post.

Zum Schluss appellierte TurtleMe an die Verantwortung der Fans im Umgang mit Kritik. Er betonte, wie wichtig ein respektvoller Ton in der Online-Kommunikation sei, da eine leidenschaftliche Community eine Serie sowohl stärken als auch schaden könne.
„Ich verlange nicht, dass euch etwas gefällt, das ihr nicht mögt – aber bitte bleibt respektvoll und seid ein gutes Beispiel in diesem riesigen Ozean namens Internet,“ schrieb er. Und während viele langjährige Anhänger enttäuscht sind, findet der Anime auch Zuspruch – besonders bei neuen Zuschauern, die das Werk ohne Vorwissen genießen und das Erzähltempo sowie die Charaktere loben. Es zeigt sich eine deutliche Kluft zwischen alten und neuen Fans – mit zwei sehr unterschiedlichen Blickwinkeln auf dasselbe Werk.

In regards to everything
byu/TurtleMe93 intbatenovel

Aktuell