Die Veränderung
Die zweite Staffel von Solo Leveling ist mit einem starken Auftakt ins Jahr 2025 gestartet und begeistert Fans weltweit – nicht nur durch ihre einzigartige Verbindung zur Welt der Videospiele, sondern auch durch die eindrucksvolle Anime-Umsetzung. Vor allem die dynamischen Animationen und spektakulär inszenierten Kämpfe ziehen das Publikum in ihren Bann und lassen das Gefühl aufkommen, selbst Teil eines epischen Games zu sein. Ein besonderes Highlight, das zusätzlich zur Faszination beiträgt, ist das User Interface (UI), das dem Protagonisten Jin-Woo zur Seite steht – und sich im Laufe der Handlung mehrfach verändert. Diese Anpassungen sind so subtil in die Inszenierung eingebettet, dass sie vielen Zuschauern zunächst kaum auffallen, aber wichtige narrative Funktionen erfüllen.
Ein aufmerksamer Nutzer auf X (ehemals Twitter), @SoloLevelingGuy, machte in einem Tweet darauf aufmerksam, dass das UI bereits früh im Anime ein anderes Design aufweist als im Original-Manhwa. Während die Benutzeroberfläche im Anime zunächst in einem schwarzen Look mit blauer Schrift erscheint, setzt das Manhwa auf ein blaues Interface mit weißer Schrift.
Besonders deutlich wird die Veränderung des UI, als Jin-Woo den entscheidenden Klassenwechsel zum Necromancer vollzieht. Auch hier gehen Anime und Manhwa unterschiedliche Wege: Im Anime erscheint das Interface nun in einem kräftigen Lila, während es im Manhwa eine schlichte schwarze Gestaltung mit gelber Schrift erhält. Diese Unterschiede sind keineswegs zufällig – vielmehr unterstreichen sie gezielt Jin-Woos Entwicklung im Verlauf der Geschichte.
Es ist kein Zufall
Die Veränderungen am UI von Jin-Woo sind weit mehr als bloße Designspielereien – sie markieren entscheidende Wendepunkte in seiner Geschichte und fungieren als visuelle Indikatoren für seinen Machtzuwachs oder einen Klassenwechsel. Die Macher von „Solo Leveling“ haben diese Anpassungen gezielt eingesetzt, um Jin-Woos Entwicklung nicht nur erzählerisch, sondern auch optisch greifbar zu machen.
Ein besonders eindrucksvoller UI-Wechsel, der bislang nur im Manhwa zu sehen ist, erfolgt nach Jin-Woos Niederlage gegen Gegner, die erst noch im Anime gezeigt werden müssen. In dieser Phase wird das Interface deutlich edler. Diese visuelle Metamorphose dient als kraftvolles erzählerisches Mittel und unterstreicht seine Transformation auf eindrucksvolle Weise.
Die Unterschiede zwischen Anime und Manhwa eröffnen den Fans spannende Perspektivwechsel – jede Version erzählt die Geschichte auf ihre eigene Weise. Umso größer ist die Vorfreude darauf, wie das dritte UI im Anime umgesetzt wird – und ob weitere subtile Veränderungen die Erzählung von Solo Leveling auch weiterhin bereichern werden.
Doch neben dem ganzen Lob gibt es auch viel Kritik. Denn während im Manhwa das UI ein zentrales Thema ist, um Informationen wie Statveränderungen etc. anzuzeigen, wird es im Anime eher im Hintergrund gehalten. Viele Fans verteidigen diese Entscheidung jedoch damit, dass dies in einem Manhwa funktioniere, da jeder Leser selbst entscheiden kann, wie lange er/sie an einem Panel stehenbleiben möchte, um es zu analysieren. Das UI im Anime für eine Minute zu zeigen, wäre eine Zeitverschwendung, die sich ein Actiongeladener Anime wie Solo Leveling nicht leisten dürfe.
How the System's Design Changes in Solo Leveling #SoloLeveling #SoloLevelingS2
I’m surprised that no one is talking about this, but throughout the storyline, Jin-Woo’s system UI design changes. And these changes are not random. In both the manhwa and the anime, (1/4) pic.twitter.com/JUq5cDrREg
— FtWeezerd (@SoloLevelingGuy) January 19, 2025