Noch vor Dragon Ball – Son Goku wurde das erste Mal in einem anderen Manga gezeigt

Veröffentlicht:

Vor Dragon Ball

Noch bevor Son Goku im ersten Kapitel von Dragon Ball am 20. November 1984 erschien – was übrigens unglaubliche 41 Jahre her ist – hatte Akira Toriyama bereits mit einer anderen Manga-Serie große Erfolge gefeiert: Dr. Slump. Die humorvolle Geschichte um den exzentrischen Erfinder Senbei Norimaki und das quirlig-chaotische Robotermädchen Arale begeisterte von 1980 bis 1984 ein breites Publikum und prägte Toriyamas frühen Stil maßgeblich.

Im letzten Kapitel von Dr. Slump, das am 10. September 1984 veröffentlicht wurde, zeigt sich auf der unteren Hälfte der letzten Seite ein kleiner, kaum auffälliger, aber bedeutungsvoller Moment: Ein unbekannter Junge mit Affenschwanz tritt ins Bild - Son Goku. Es ist ein stiller, beinahe beiläufiger Auftritt, der dennoch als erster visueller Hinweis auf das kommende Abenteuer gelesen werden kann. Begleitet wird die Szene von einem knappen Abschiedsgruß und einem Versprechen auf Neues.

Zu diesem Zeitpunkt war die Zukunft noch offen, doch der Übergang zwischen den beiden Serien hatte bereits begonnen. Inmitten des leichten, verspielten Tons von Dr. Slump deutete sich ein Wandel an - ein Wechsel zu einer Geschichte, die das Shonen-Genre nachhaltig prägen sollte. Mit Son Gokus frühem Erscheinen verband sich mehr als nur ein Cameo: Es war der erste Schritt in eine neue Welt.

Die Verbindung

Auch nach dem Start von Dragon Ball blieben Spuren von Dr. Slump weiterhin präsent. Figuren wie Arale oder Senbei tauchten in kurzen Szenen innerhalb der neuen Serie auf und sorgten für vertraute Momente, die die Nähe beider Welten spürbar machten. Solche Auftritte wirkten wie Brücken zwischen den Geschichten und ließen die Übergänge zwischen den Universen nahtlos erscheinen.

Auch in späteren Episoden des Dr. Slump-Animes kam es zu Begegnungen mit Charakteren aus Dragon Ball. Son Goku selbst wurde mehrfach in neuen Versionen der Serie eingebunden, wodurch sich ein spielerisches Miteinander entwickelte, das beide Reihen miteinander verband und die Grenzen der einzelnen Werke aufhob.

Diese kreative Verzahnung zweier Manga-Welten ließ eine stilistische Kontinuität entstehen, in der vertraute Figuren über verschiedene Erzählräume hinweg lebendig blieben. Der erste kurze Auftritt von Son Goku in Dr. Slump markierte dabei mehr als nur ein augenzwinkerndes Detail - er wurde zum Auftakt einer Geschichte, die weit über ihren Ursprung hinauswirkte.

I feel like many people don’t know that this is technically Goku’s first ever apperance in media lol
byu/Own-Lengthiness2111 inNingen

Aktuell