Alles ist Kanon
Auf der Japan Expo Paris wurde bereits einiges Enthüllendes von Toyotarou bekanntgegeben, dem aktuellen Mangaka von Dragon Ball Super. In einer offenen und leidenschaftlichen Aussage zeigte er seine große Liebe zum gesamten Dragon Ball-Universum. Seit der Veröffentlichung von Dragon Ball Super im Jahr 2015 wird unter Fans immer wieder diskutiert, was tatsächlich zur offiziellen Handlung gehört - besonders im Vergleich zu Serien wie Dragon Ball GT oder Spin-offs wie Dragon Ball Heroes.
Der Kanon-Status war lange Zeit ein heikles Thema. Dragon Ball GT wurde oft als „inoffizielle Fortsetzung“ nach Dragon Ball Z betrachtet, da Akira Toriyama nur eingeschränkt bis gar nicht involviert war. Dragon Ball Heroes galt hingegen bisher als reines Marketingprojekt ohne kanonischen Anspruch. Dragon Ball Super hingegen wurde als offizielle Fortsetzung von Dragon Ball Z angesehen. Dragon Ball Daima wurde ebenfalls als kanonische Fortsetzung gesehen, da dies auch Toriyamas letztes Projekt ist.
Toyotarou brachte mit einer Aussage nun frischen Wind in diese Debatte: „Ich liebe Dragon Ball in seiner Gesamtheit, daher ist für mich alles Kanon.“ Seine Perspektive macht deutlich, dass selbst alternative Zeitlinien und Videospielinhalte Teil eines größeren Multiversums sein könnten.
Bemerkenswert ist außerdem, dass Toyotarou seine Haltung bereits in früheren Werken andeutete. So zeigt Kapitel 104 von Dragon Ball Super, das erste, das er nach Toriyamas Tod alleine zeichnete, eine Statue von Olibu - einer Figur, die ausschließlich aus nicht-kanonischen Filler-Episoden stammt. Diese bewusste Entscheidung signalisiert seine Anerkennung sämtlicher Dragon Ball-Medien als Teil eines größeren Ganzen.
Die Zukunft
Toyotarous Offenheit gegenüber der Kanon-Frage könnte das gesamte Franchise grundlegend verändern. Wenn wirklich alles offiziell ist - von Dragon Ball GT bis hin zu anderen Erweiterungen - eröffnen sich den Machern ungeahnte kreative Möglichkeiten. Eine große Vielfalt an Charakteren, Welten und Zeitlinien steht bereit, um neue, spannende Geschichten und Crossover zu entwickeln, die bislang undenkbar schienen.
Die Fans können sich somit auf eine deutlich abwechslungsreichere Zukunft freuen. Besonders jetzt, wo der Dragon Ball Super-Manga nach Kapitel 104 pausiert, gewinnen alternative Medien wie Dragon Ball DAIMA zunehmend an Bedeutung. Letzterer sorgte mit der Einführung eines neuen Super Saiyajin 4 für Aufsehen. Besonders, weil offensichtliche Ähnlichkeiten zum SSJ4 aus Dragon Ball GT bestehen.
Diese neuen Medien könnten nicht nur die Wartezeit überbrücken, sondern möglicherweise zu einem integralen Bestandteil der Hauptstoryline werden. Toyotarous Aussage bringt damit frischen Wind ins Franchise und setzt einen neuen Maßstab für die gesamte Welt von Dragon Ball und kommt damit auch einigen Fans entgegen, die Dragon Ball GT unbedingt als kanonisch sehen möchte.
Some teasers:
– When they came in, Torishima arrived first and said hi. He soldes Nakatsuru because he didn’t say hello lol.
– Toyotaro loves all of DB so all of it is canon to him. He specifically mentioned DBO.— Von (bis) back home (@vondbz2) July 4, 2025