Akira Toriyama war an Dragon Ball Daima stärker beteiligt als an Dragon Ball Super

Veröffentlicht:

Mehr als nur Ideengeber bei Dragon Ball DAIMA

Akira Toriyama, der Schöpfer von Dragon Ball, war in der Vergangenheit meist eher als Ideengeber und Designer in neue Projekte eingebunden. Bei Dragon Ball Super lieferte er vor allem grobe Konzepte und Charakterdesigns, während die Ausarbeitung der Drehbücher größtenteils anderen Autoren überlassen blieb. Mit Dragon Ball DAIMA änderte sich dieses Verhältnis jedoch deutlich - sein Engagement ging diesmal weit über das hinaus, was Fans bisher gewohnt waren. Zudem kündigte der Produzent höchstpersönlich bereits eine Fortsetzung von Dragon Ball DAIMA an, was die Bedeutung und den Erfolg des Projekts zusätzlich unterstreicht.

In einem Interview mit den Regisseuren Aya Komaki und Yoshitaka Yashima, das im offiziellen Dragon Ball DAIMA-Booklet veröffentlicht wurde, verdeutlicht diesen Unterschied. Komaki erklärt darin, dass Toriyamas Skript nicht nur eine Handlungsübersicht enthielt, sondern bis ins Detail ausgearbeitete Dialoge sowie zahlreiche kreative Ideen. Damit stand Toriyama nicht länger nur am Anfang des Projekts, sondern prägte auch die erzählerische Umsetzung unmittelbar mit.

Besonders sichtbar wird sein Einfluss in vielen kleinen, aber markanten Details: ein Supermarkt im Großen Dämonenreich, Majin-Duus Begrüßung „Ncha!“ oder die musikalische Kommunikation der Figur Neva. Solche Einfälle verbinden den typischen Humor des Autors mit frischen Ideen und lassen Dragon Ball DAIMA den klassischen Charme der frühen Jahre ausstrahlen. Komaki bringt es im Interview auf den Punkt: „Dieser Detailreichtum bringt genau den Charme zurück, den viele Fans seit Jahren vermissen.“

Dragon Ball-Gefühl dank Toriyamas Handschrift

Yoshitaka Yashima betont, dass das gesamte Produktionsteam zwar eigene Erinnerungen an Dragon Ball mitbrachte, diese jedoch allein nicht ausreichten, um den typischen Stil der Serie wiederaufleben zu lassen. Erst die enge Zusammenarbeit mit Toriyama habe es ermöglicht, das unverwechselbare „Dragon Ball-Gefühl“ einzufangen.

Diese intensive Einbindung verdeutlicht, wie entscheidend Toriyamas kreative Vision für das gesamte Projekt war. Sein Humor und seine erzählerischen Ideen prägten nicht nur die Handlung, sondern bestimmten auch maßgeblich die Atmosphäre der Serie. Dadurch gelingt es Dragon Ball DAIMA, sich sowohl inhaltlich als auch stilistisch deutlich von Vorgängern wie Dragon Ball Super abzuheben.

Für Fans bedeutet das, dass sie eine Serie erleben können, die frische Impulse setzt und gleichzeitig die Essenz von Dragon Ball bewahrt. Toriyamas Einfluss verspricht eine Rückkehr zu den Wurzeln - mit vertrauter Seele und gleichzeitig neuem Wind.

Aktuell